7
Tennis
5
Vorhersagespiel
Community
Kommentar
Teilen
Folge uns

„Die Weltranglistenerste zu sein, das ist, was mir fehlt“, sagt Kvitova, bevor sie beim US Open ihren Abschied gibt

Le 20/08/2025 à 18h35 par Jules Hypolite
„Die Weltranglistenerste zu sein, das ist, was mir fehlt“, sagt Kvitova, bevor sie beim US Open ihren Abschied gibt

Petra Kvitova, 35 Jahre alt und zweifache Wimbledon-Siegerin (2011 und 2014), wird nach den US Open offiziell ihre Karriere beenden.

Die Tschechin, die letztes Jahr ihr erstes Kind zur Welt brachte, hatte sich zu Saisonbeginn für eine Rückkehr in den Wettkampf entschieden. Mit einer Bilanz von nur einem Sieg bei acht Niederlagen in neun Spielen zog Kvitova es jedoch vor, nicht länger auf der Tour zu verweilen.

Somit wird sie in New York, wo sie zweimal das Viertelfinale erreichte (2015 und 2017), eine 19-jährige Karriere beenden, die mit 31 Einzeltiteln und einer Platzierung als Weltranglistenzweite gekrönt ist. In einem Interview mit dem Guardian blickte Kvitova auf ihre Laufbahn zurück:

„Ich denke, meine Persönlichkeit hat eine Rolle gespielt, warum ich nicht mehr gewonnen habe. Ich glaube, ich hatte Talent. Ich hätte vielleicht ein bisschen mehr arbeiten können, aber andererseits hätte mich das mental oder tennisbezogen zermürbt. Ich denke, ich hätte mehr gewinnen können. Aber was kann ich tun?

Ich stand im Finale der Australian Open 2019. Ich verlor gegen Naomi Osaka, als sie einen unglaublichen dritten Satz spielte. Es gibt immer Fragezeichen bezüglich der Anzahl der Grand-Slam-Titel.

Die Weltranglistenerste zu sein, das ist, was mir fehlt. Das ist etwas, das ich gerne erreicht hätte. Aber wenn es nicht passiert ist, dann ist es nicht passiert. Es hätte mir kein besseres Leben gegeben oder mich glücklicher gemacht.“

Kvitova, die auch sechsmal den Fed Cup (heute BJK Cup) gewann, erklärt, bereit zu sein, ein neues Kapitel in ihrem Leben aufzuschlagen:

„Ich bin bereit aufzuhören. Mental denke ich, ich kann nicht mehr weitermachen. Auch emotional und physisch. Du erinnerst dich daran, wie du früher gespielt hast. Alles war flüssig, ich schlug Gewinnschläge und plötzlich war alles weg.

Ich bin völlig bereit, in den Ruhestand zu gehen. Ich bereue überhaupt nichts. Ich liebe Tennis immer noch, aber alles andere, das Warten auf Training, auf das Auto, auf ein Spiel, das ist einfach ermüdend. Und ein Sohn zu haben, das ist ein ganz anderes Leben. Ich möchte auch Zeit mit ihm verbringen.“

Kommentare
Abschicken
Règles à respecter
Avatar
À lire aussi
Das hilft, mit der Niederlage umzugehen – als Pegula 2022 bei der US Open mit einem Bier zur Pressekonferenz erschien
"Das hilft, mit der Niederlage umzugehen" – als Pegula 2022 bei der US Open mit einem Bier zur Pressekonferenz erschien
Adrien Guyot 23/09/2025 à 19h46
Die Weltranglistensiebte Jessica Pegula bestritt 2024 das Finale der US Open. Zwei Jahre vor ihrem ersten Grand-Slam-Finale im Heimatland war die amerikanische Spielerin nicht so weit gekommen, sonder...
« Können Sie mir sagen, ob mein Mann auf dem Grandstand spielt? », als Svitolina bei den US Open 2023 nach Neuigkeiten von Monfils fragte.
« Können Sie mir sagen, ob mein Mann auf dem Grandstand spielt? », als Svitolina bei den US Open 2023 nach Neuigkeiten von Monfils fragte.
Adrien Guyot 21/09/2025 à 09h15
Elina Svitolina ist bekannt für ihre bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit auf dem Platz. Die ehemalige Nummer 3 der Welt hat 18 Titel auf der WTA-Tour in 22 gespielten Finals gewonnen, darunter vier WT...
Vidéo - US Open 2023: Ein Zuschauer des Platzes verwiesen, nachdem er Hitler zitiert hatte, Zverev fassungslos
Vidéo - US Open 2023: Ein Zuschauer des Platzes verwiesen, nachdem er Hitler zitiert hatte, Zverev fassungslos
Jules Hypolite 20/09/2025 à 22h15
Bei seinem Achtelfinale der US Open 2023 wurde Alexander Zverev zum Opfer eines unangebrachten Kommentars aus den Rängen des Arthur-Ashe-Stadions. Während Alexander Zverev und Jannik Sinner im vierte...
Video - Tweener, Schlägerzerstörung: Der verrückte Matchball zwischen Carreño Busta und De Minaur bei den US Open 2022
Video - Tweener, Schlägerzerstörung: Der verrückte Matchball zwischen Carreño Busta und De Minaur bei den US Open 2022
Adrien Guyot 20/09/2025 à 14h41
2022 wird wahrscheinlich als die beste Saison in der Karriere von Pablo Carreño Busta in Erinnerung bleiben. In diesem Jahr spielte der Spanier das beste Tennis seiner Karriere und gewann seinen einzi...