Höhen und Tiefen: Gauff verrät ihre Top 5 der denkwürdigen Spiele der Saison 2025
Coco Gauff erlebte eine Saison voller Kontraste. Zwischen einem strahlenden Sieg bei den French Open und Enttäuschungen wie in Wimbledon zieht die 21-jährige Amerikanerin Bilanz über ihre besten Momente des Jahres.
Als Nummer 3 der Welt erlebte Gauff insgesamt eine durchwachsene Saison. Während sie ihren zweiten Grand-Slam-Titel beim Turnier von Roland Garros gegen Aryna Sabalenka gewann, verlor die 21-jährige Amerikanerin auch zwei Finals in den WTA-1000-Turnieren in Madrid und Rom und spielte zu Beginn des Jahres das Viertelfinale der Australian Open.
Allerdings erlebte Gauff auch einige Enttäuschungen, insbesondere in Wimbledon, wo sie bereits in der ersten Runde gegen Dayana Yastremska ausschied. Bevor der letzte Teil der Saison beginnt, in dem Gauff versuchen wird, die Punkte ihrer Titel in Peking und bei den WTA Finals zu verteidigen, hat die amerikanische Spielerin ihre schönsten Spiele der Saison bis jetzt eingestuft.
„Natürlich ist mein Sieg bei den French Open meine beste Erinnerung. Dann würde ich das Halbfinale in Rom sagen (gegen Zheng Qinwen, Sieg 7-6, 4-6, 7-6 in 3:32 Stunden), weil es das längste Match meiner Karriere war und ein besonderer Moment.
Ich könnte auch von meinem Sieg gegen Sofia (Kenin) in Miami sprechen, ich glaube nicht, dass ich vor diesem Match jemals ein Spiel mit 6-0, 6-0 in meiner Profikarriere gewonnen habe.
Der Erfolg gegen Madison (Keys, 6-7, 6-4, 6-1 im Viertelfinale von Roland Garros) war sehr wichtig für mich. Früher hätte ich meiner Gegnerin die Oberhand gelassen, aber diesmal war das nicht der Fall. Schließlich bedeutete der Sieg gegen Iga (Swiatek) im United Cup (6-4, 6-4) im Januar sehr viel für mich.
Ich wollte mein Team nicht im Stich lassen, und spielerisch war es wahrscheinlich eines meiner besten Spiele der Saison“, so Gauff in den letzten Stunden gegenüber Tennis Up To Date.
Sabalenka, Aryna
Gauff, Cori
Zheng, Qinwen