„Sie brauchte eine große mentale Stärke, denn was ihr passiert ist, ist sehr traurig“ – Halep wird von einem ehemaligen rumänischen Spieler verteidigt

Nach einer beeindruckenden Karriere, die ihr 24 Einzeltitel bescherte, darunter zwei Grand-Slam-Titel bei den French Open (2018) und in Wimbledon (2019), entschied sich Simona Halep zu Saisonbeginn für den Rücktritt, nachdem sie in der ersten Runde des WTA-250-Turniers in Cluj-Napoca gegen Lucia Bronzetti (6-1, 6-1) verloren hatte.
Ihre Karriere nahm 2022 eine unerwartete Wendung, als sie während der US Open positiv auf Roxadustat getestet wurde. Die Rumänin wurde für vier Jahre gesperrt (bevor ihre Strafe auf achtzehn Monate reduziert wurde) und kehrte 2024 in Miami zurück, doch wiederholte Knie- und Schulterverletzungen verhinderten, dass sie wirklich anknüpfen konnte.
Der ehemalige rumänische Profi-Tennisspieler Andrei Pavel, einst Nummer 13 der Welt, gab dem lokalen Medium Golazo ein Interview und sprach über die letzten Monate seiner Landsfrau, die mittlerweile 33 Jahre alt ist und nicht das erhoffte Karriereende hatte.
„Simona (Halep) ist momentan ein wenig erschöpft. Sie möchte einfach das Leben nach dem Tennis genießen. Sie wirkt auf mich glücklich, spielt Golf... Sie liebt es, Dinge zu tun, für die sie als Profisportlerin normalerweise keine Zeit hatte.
Sie ist ein wenig müde, denn sie hat eine sehr schwere Zeit durchgemacht, diese zwei Jahre, die vom Doping-Skandal geprägt waren. Und ich finde, was ihr passiert ist, war sehr unfair. Sie brauchte eine große mentale Stärke, denn was ihr widerfahren ist, ist sehr traurig“, bedauerte der 51-jährige Pavel in den letzten Stunden.
Halep machte einen ihrer ersten öffentlichen Auftritte seit ihrer Rentenankündigung in Wimbledon, wo sie das Damenfinale zwischen Swiatek und Anisimova in der ‚Royal Box‘ verfolgte.
Wurde sie vor einem ordentlichen Gericht vom Dopingvorwurf freigesprochen?
[color=red]Nach meinen Unterlagen ist das nicht der Fall:
[/color]
"Im Oktober 2022 wurde Halep von der International Tennis Integrity Agency (ITIA) vorläufig suspendiert. In einer Doping-Probe, die bei den US Open 2022 entnommen wurde, fand sich der verbotene Stoff Roxadustat. Im Mai 2023 wurde bekannt, dass die ITIA ihr wegen Unregelmäßigkeiten in ihrem Biologischen Athletenpass einen separaten Verstoß gegen die Anti-Doping-Richtlinien vorwirft. Im September 2023 verhängte die ITIA wegen beiden Vorwürfen eine vierjährige Sperre bis zum 6. Oktober 2026. Der von Halep angerufene Internationale Sportgerichtshof reduzierte die Sperre im März 2024 auf neun Monate, womit sie sofort wieder spielberechtigt wurde."
Von Freispruch ist da nirgendwo die Rede, vielmehr von einem doppelten Dopingvergehen. [color=red][b]
Halep ist damit eine rechtskräftig verurteilte Doperin[/b][/color] - da hilft kein Heulen und Wehklagen.
Bei der Bewertung sind daher vor allem Fairness und Respekt gefragt.
Simona hat viel durchmachen müssen. Hoffentlich findet sie ein wenig Trost in den doch recht zahlreichen Erfolgen ihrer Karriere.