2
Tennis
5
Vorhersagespiel
Community
2 Kommentare
Teilen
Folge uns

Angesichts der Goffin-Polemik meldet sich Roland-Garros zu Wort: "Die Instanzen sind da, um diesen Rahmen zu respektieren".

Le 31/05/2024 à 17h53 par Elio Valotto
Angesichts der Goffin-Polemik meldet sich Roland-Garros zu Wort: Die Instanzen sind da, um diesen Rahmen zu respektieren.

Seit Dienstag schwillt die Polemik an. In der Tat ist die Frage nach dem Verhalten des Publikums und dessen Ausschreitungen in aller Munde. Zur Erinnerung: In der ersten Runde zwischen dem Belgier David Goffin und dem Franzosen Giovanni Mpetshi Perricard (Goffin gewann in fünf Sätzen mit 4-6, 6-4, 6-3, 6-7, 6-3) schien ein Teil der anwesenden Zuschauer die rote Linie überschritten zu haben. Wenn man den Worten des erfahrenen Belgiers Glauben schenken darf, sollen einige Leute sogar versucht haben, Kaugummi auf ihn zu spucken. Wie er selbst sagte: "Das ist totale Respektlosigkeit".

Nach diesem Spiel und vor allem nach Goffins Äußerungen gegenüber der Presse, in denen der Tennisspieler sogar andeutete, dass es sich um ein Thema handle, das unter den Spielern und der ATP insgesamt Konsens sei (Einstellung der Zuschauer in Frankreich), musste die Turnierorganisation reagieren.

Zusätzlich zu einigen Maßnahmen, die ergriffen wurden, um dieses Phänomen einzudämmen (Alkoholverbot auf den Tribünen, strengere Sicherheitsprotokolle in den Stadien, klare Anweisungen an die Schiedsrichter zum Ausschluss von Zuschauern, ...), reagierte Roland-Garros in einer offiziellen Erklärung. Ohne sein Publikum klar zu verurteilen, handelte es sich vor allem um einen Ordnungsruf: "Das Publikum bringt eine unglaubliche Begeisterung mit sich, insbesondere auf den Nebenplätzen. Aber es ist klar, dass dies mit Respekt für alle Spieler geschehen muss, und die Instanzen sind da, um diesen Rahmen zu respektieren. Es ist zwar normal, dass die Fans kommen, um ihre Begeisterung zu teilen und ihre Favoriten anzufeuern, aber das darf auf keinen Fall die Werte des Tennissports und die Achtung vor den Spielern beeinträchtigen."

BEL Goffin, David
tick
4
6
6
6
6
FRA Mpetshi Perricard, Giovanni  [WC]
6
4
3
7
3
Kommentare
Abschicken
Règles à respecter
Avatar
AndreasRichard
Was anderes habe ich auch nicht erwartet, der Franzmann redet noch alles schön, genauso wie die Eurosport-Kommentatoren bei uns. Warum wohl, weil ihr Arbeitgeber in Paris ansässig ist. Der Goffin hat 100% Recht. Ein paar andere erwähnen ein wenig, als ob sie eine volle Hose hätten. Andere schweigen, um sich keine Feinde zu machen. Es macht keinen Spaß, sich so eine asoziale Veranstaltung anzuschauen. Da kann man gleich zum Fußball gehen. Die französischen Spieler sind auch nicht besser, sie gießen nur noch Öl ins Feuer. Ich warte schon auf Wimbledon und normale Tenniszustände.
2
KeinPlan
Absolut korrekt. Das sind Zustände, die eigentlich nicht zumutbar sind. Ärgerlich, dass viele aus Angst, noch mehr negative Schwingungen zu erfahren, die Klappe halten. Im Grunde sollte jeder Zuschauer, der sich leider maximal daneben benimmt, sofort des Geländes verwiesen werden. Dabei spielt natürlich eine Rolle, dass da mal ein Franzose spielt. Aber bitte... Wir sind hier immer noch beim Tennis und da gilt ein gewisser Maß an Respekt.
1
À lire aussi
Video - Er hat es geschafft, dieser Verrückte, dieser rasende Wahnsinnige, Monfils' unwahrscheinliche Aufholjagd gegen Baez bei den French Open 2023
Video - "Er hat es geschafft, dieser Verrückte, dieser rasende Wahnsinnige", Monfils' unwahrscheinliche Aufholjagd gegen Baez bei den French Open 2023
Adrien Guyot 01/10/2025 à 09h22
Im Jahr 2023 erlebte Gaël Monfils eine katastrophale Saisonvorbereitung. Als er bei den French Open antrat, hatte der damals 36-jährige Franzose sieben seiner ersten acht Saisonspiele verloren (sein e...
Roland-Garros widersteht dem Hawk-Eye: Die Linienrichter bleiben bis 2026
Roland-Garros widersteht dem Hawk-Eye: Die Linienrichter bleiben bis 2026
Jules Hypolite 29/09/2025 à 17h35
Tradition, Prestige und Know-how: Die Linienrichter werden auch weiterhin Teil des Spektakels in Roland-Garros sein, während der Rest der Tennis-Tour sich mit dem Hawk-Eye automatisiert. Die Linienri...
Video - „Loïs Ballon d'Or!“: Die urkomische Szene zwischen dem Publikum und Boisson bei den French Open
Video - „Loïs Ballon d'Or!“: Die urkomische Szene zwischen dem Publikum und Boisson bei den French Open
Arthur Millot 22/09/2025 à 15h04
Sensation des letzten Roland-Garros, Loïs Boisson, lieferte eine XXL-Performance ab, indem sie das Halbfinale des Pariser Turniers erreichte. Ein echter Publikumsliebling, brachte die junge Spielerin...
Federer bricht endlich das Schweigen: «Das Finale der French Open hat unsere Ära beendet»
Federer bricht endlich das Schweigen: «Das Finale der French Open hat unsere Ära beendet»
Jules Hypolite 19/09/2025 à 20h16
«Das Finale der French Open war das Spiel, das wir brauchten»: Federer zeigte sich begeistert von der Rivalität zwischen Alcaraz und Sinner, die für ihn ein Symbol eines Epochenwechsels ist. Im Rahme...