„Kein Linkshänder spielt gerne zwischen 11 und 14 Uhr“ – Spieler äußern ihre Vorlieben bezüglich der Spielzeiten

Tennis ist wohl eine der Sportarten, die die größte Anpassungsfähigkeit erfordert, aufgrund der unvorhersehbaren Dauer der Matches. Die Terminplanung ist für die Veranstalter ein echtes Kopfzerbrechen und führt oft zu Kritik, sei es von den Spielern oder den Tennis-Fans.
Daher hat die Zeitung L’Équipe mehrere Aussagen von Spielern gesammelt, die auf der Tour aktiv sind und zu dieser Problematik Stellung genommen haben.
Humbert: „Morgens weißt du, wann du spielst, du bereitest dich vor, und wenn dein Match vorbei ist, hast du den Tag für deine Behandlungen.“
Sabalenka: „Wenn das Match schnell geht, spiele ich gerne morgens. So kann ich den Rest meines Tages genießen und in der Stadt spazieren gehen. Einkaufen.“
Garcia: „Bei Grand Slams willst du in der ersten Rotation spielen. Wenn du nach den Jungs spielst, ist das unmöglich zu handhaben: Sie können zwischen zwei und fünf Stunden spielen. Also wärmst du dich acht Mal auf! Wenn es zwei südamerikanische Spieler sind, weißt du, dass es sechs Stunden dauern kann, das ist ein Albtraum! Du musst früh da sein, wenn es schnell geht, und wenn nicht, wartest du.“
Mannarino: „Wir brauchen, dass unser Körper bereit ist, also wenn du morgens spielst, heißt das, dass du um 6 Uhr aufstehst. Um 7 Uhr wärmst du dich auf. Das ist nervig und du hast das Gefühl, immer in Hektik zu sein, weil das Match sehr schnell kommt. Während du, wenn du am späten Nachmittag spielst, Zeit hast, in Ruhe aufzustehen, deinen Körper vorzubereiten, deine Bespannung…
Außerdem sind alle Plätze auf der ATP-Tour angeblich gleich ausgerichtet, und ein Linkshänder hat zwischen 11 und 14 Uhr die Sonne direkt im Gesicht. Kein Linkshänder spielt gerne zu dieser Zeit, weil auf einer der beiden Seiten der Ball beim Aufschlag nicht zu sehen ist. Nach 14 Uhr wird es für Rechtshänder komplizierter. Das sind Details, aber sie haben ihre Bedeutung.
Allerdings gibt es auch die Atmosphäre, die morgens nie besonders gut ist. Wenn du als erstes oder zweites Match spielst, ist jeder mehr oder weniger am Essen. Einer hat sein Sandwich, der andere Chips, es gibt Lärm… Zwischen 12 und 14 Uhr haben die Leute keine Lust, bei praller Sonne Tennis zu schauen. Die coolen Matches und die verrückten Stimmungen gibt es immer am späten Nachmittag und abends.“