Der zweite Aufschlag: Symbol für Djokovics Scheitern?
Erneut nach Roland-Garros traf Djokovic im Halbfinale von Wimbledon auf Sinner. Ein Duell, das auf der Tour zur Regelmäßigkeit geworden ist und das zum fünften Mal in Folge dem Weltranglistenersten zugute kam (6-3, 6-3, 6-4).
Mit 38 Jahren schien der Serbe der Kraft und Präzision des Italieners völlig unterlegen zu sein: 36 Gewinnschläge bei nur 17 direkten Fehlern. Weniger präzise bei seinen Aufschlägen, geriet Djokovic vor allem mit seinem zweiten Aufschlag ins Hintertreffen, was ihm im gesamten Match viele Punkte kostete.
Laut Jeu, Set et Maths gewann Djokovic nur 17 % der Punkte nach seinem zweiten Aufschlag, das heißt lediglich 5 von 30. Eine Statistik, die es seit 2005 und seinem Match gegen Safin bei den Australian Open nicht mehr gegeben hatte. Damals hatte der Rekordhalter der Grand-Slam-Titel 22 Punkte nach seinem zweiten Aufschlag von 27 gespielten Bällen abgegeben (19 %, 5/27).
Sinner, Jannik
Djokovic, Novak
Wimbledon