Die FFT stimmt für eine Änderung, um ihr Roland-Garros-Turnier zu schützen

Um die Geschichte des Roland-Garros-Turniers langfristig und besser zu schützen, hat der französische Tennisverband (FFT) nach einer Generalversammlung am 20. Juni 2025 eine Änderung seiner Statuten beschlossen.
Tatsächlich haben die 169 gewählten Delegierten der FFT zugestimmt, dass der Verband das Roland-Garros-Turnier unter keinen Umständen ganz oder teilweise an Dritte abgeben darf. Diese Regelung wird in Artikel 1 der FFT-Statuten aufgenommen, der die grundlegenden Ziele des Verbands definiert.
„Roland Garros ist viel mehr als nur ein Turnier. Es ist ein einzigartiges Gut, das wir für zukünftige Generationen schützen müssen. Ich möchte den früheren Verantwortlichen danken, die dieses Erbe mit Überzeugung bewahrt haben. Ich denke besonders an Philippe Chatrier, dem die Bedeutung der Entwicklung des Roland-Garros-Turniers für den französischen Tennis vollkommen bewusst war.
In diesem Sinne ist es unsere Verantwortung, eine langfristige Vision für den Verband zu entwickeln und die Vermögenswerte zu schützen, die seine Unabhängigkeit und seine Fähigkeit sichern, für die 7.000 Tennisclubs in Frankreich zu arbeiten“, erklärt Gilles Moretton, Präsident der FFT.