„Er fand für alles, was ich versucht habe, eine Lösung“, analysiert Zverev nach seiner Niederlage gegen Djokovic bei Roland Garros

Alexander Zverev, letztes Jahr Finalist bei Roland Garros, ist am Mittwoch im Viertelfinale gegen Novak Djokovic ausgeschieden.
Über diese Niederlage hinaus wirkte der Weltranglistendritte vor allem im Spiel desillusioniert und fand keine Mittel, um seinen Gegner unter Druck zu setzen. In der Pressekonferenz räumte er die Überlegenheit von Djokovic ein:
„Was soll ich sagen? Er hat 24 Grand-Slam-Titel gewonnen. Ja, ich habe erwartet, dass er auf diesem Niveau spielen kann. Sein Spielniveau war sehr hoch. Es war schwer für mich im ersten Satz, als die Sonne noch da war. Aber ich habe ein paar Gewinnschläge gemacht und ihn mit meinem Aufschlag genervt.
Später, als es kälter wurde, konnte ich nicht mehr viel ausrichten. Irgendwann hatte ich keine Ahnung, wie ich gegen ihn einen Punkt von der Grundlinie aus gewinnen sollte. Er findet für alles, was ich versucht habe, eine Lösung. Der ganze Verdienst gebührt ihm, er hat heute besser gespielt als ich. [...]
Viele Leute unterschätzen ihn. Dieses Jahr hat er Alcaraz in Melbourne und mich in Paris geschlagen. Für den Rest des Jahres sind das sehr gute Ergebnisse für jeden. Er schlägt weiterhin die Besten der Welt.“
Der Vergleich mit Alcaraz bei den AO ist auch schon wieder so realitätsverdrängend. Das kann man überhaupt nicht miteinander vergleichen.