9
Tennis
5
Vorhersagespiel
Community
Kommentar
Teilen
Folge uns

Masters 1000 von Paris: Langsamere Spielfläche und ein riesiges Zentrumscourt – Pioline erläutert die Neuerungen

Le 13/10/2025 à 14h33 par Jules Hypolite
Masters 1000 von Paris: Langsamere Spielfläche und ein riesiges Zentrumscourt – Pioline erläutert die Neuerungen

Nach dem Umzug in die Paris La Défense Arena geht der Masters 1000 von Paris einen Schritt weiter – oder fast. Mit einer leicht verlangsamten Spielfläche und einer Rekordkapazität verspricht Cédric Pioline für 2025 ein komfortableres, spektakuläreres und völlig neu durchdachtes Turnier.

Der Masters 1000 von Paris macht dieses Jahr einen Neuanfang. Nach 38 Ausgaben in der Bercy-Halle wird sich das Turnier in der Paris La Défense Arena in Nanterre neu erfinden. Eine Entscheidung, die getroffen wurde, um den Vorgaben der ATP zu entsprechen.

Zwei Wochen vor dem Start des Wettbewerbs gewährte Turnierdirektor Cédric Pioline der AFP ein Interview, um die diesjährigen Veränderungen zu besprechen.

„Ohne eine Möglichkeit unsererseits, in einem mittelfristigen Zyklus – wir sprechen von vier bis fünf Jahren –, bestand die Möglichkeit, dass wir herabgestuft werden. Wir mussten uns einfach weiterentwickeln können“, erklärte der ehemalige französische Spieler zunächst zum Umzug des Turniers.

Anschließend ging er auf die neue Kapazität der verschiedenen Courts ein, von denen es drei für das Hauptfeld geben wird:

„Das Zentrumscourt wird eine Kapazität von etwa 17.500 Personen haben, was es zum zweitgrößten Court der Welt unter den regelmäßigen Veranstaltungen hinter dem Zentrumscourt der US Open macht. Auf Court Nummer 1 wird es etwas mehr als 4000 Plätze geben und 4000 auf Court Nummer 2.

Wir haben uns auch dafür entschieden, die Spielfläche für den Komfort der Spieler zu vergrößern. (In Bercy) waren die Nebenplätze im Verhältnis zum körperlichen Einsatz der Spieler und ihrer Platzabdeckung etwas knapp bemessen.“

Schließlich erwähnte Pioline auch die Geschwindigkeit der Spielfläche, die bei dieser allerersten Ausgabe in Nanterre verwendet wird:

„Wir haben uns im Vergleich zum letzten Jahr dafür entschieden, leicht zu verlangsamen und uns so weit wie möglich mit den ATP Finals in Turin abzustimmen, die eine Woche später beginnen. Wir werden etwas völlig Einheitliches in Bezug auf die Bodenbeläge (auf allen vier Courts) haben.“

Kommentare
Abschicken
Règles à respecter
Avatar
À lire aussi
Sinner, großer Abwesender in Paris? Der Weltranglistenzweite könnte das Pariser Turnier vor den ATP Finals auslassen
Sinner, großer Abwesender in Paris? Der Weltranglistenzweite könnte das Pariser Turnier vor den ATP Finals auslassen
Jules Hypolite 13/10/2025 à 14h15
Ein Jahr nachdem er Paris-Bercy krank verlassen hatte, könnte Jannik Sinner erneut das letzte Masters 1000 der Saison verpassen. Laut dem Journalisten Simone Eterno würde der Italiener in Betracht zie...
Saison beendet für Frances Tiafoe: Die starke Entscheidung des Weltranglisten-28 nach enttäuschendem Jahr
Saison beendet für Frances Tiafoe: Die starke Entscheidung des Weltranglisten-28 nach enttäuschendem Jahr
Jules Hypolite 08/10/2025 à 17h50
Nach Auftaktniederlagen in Tokio und Shanghai während der Asien-Tournee verzichtet Tiafoe auf die letzten Turniere der Saison. Ein harter Schlag für den Spieler, der 2025 nur bei den French Open glänz...
Tiafoe zieht sich aus den Turnieren in Wien und Paris zurück
Tiafoe zieht sich aus den Turnieren in Wien und Paris zurück
Clément Gehl 08/10/2025 à 12h46
Während das Turnier in Brüssel gerade den Rückzug von Frances Tiafoe bekannt gegeben hatte, wurde offiziell bestätigt, dass der Amerikaner auch nicht am ATP 500 in Wien und am Masters 1000 in Paris te...
Er will mit einem Paukenschlag abschließen: Isners vertrauliche Äußerungen über Djokovics Saisonende
Er will mit einem Paukenschlag abschließen": Isners vertrauliche Äußerungen über Djokovics Saisonende
Jules Hypolite 04/10/2025 à 15h24
Für Paris gemeldet, für Athen angekündigt, ungewiss für Turin: Novak Djokovic hält seinen Zeitplan nach Shanghai im Unklaren. John Isner liefert eine aufschlussreiche Analyse über die Entscheidungen d...