6
Tennis
5
Vorhersagespiel
Community
Kommentar
Teilen
Folge uns

Video – Als Tiafoe in Shanghai 2024 ausrastete und den Stuhlschiedsrichter beschimpfte

Le 02/10/2025 à 12h19 par Adrien Guyot
Video – Als Tiafoe in Shanghai 2024 ausrastete und den Stuhlschiedsrichter beschimpfte

Letztes Jahr, in der dritten Runde des Masters 1000 von Shanghai, stritten sich Frances Tiafoe und Roman Safiullin um ein Ticket für das Achtelfinale in China. Am Ende eines sehr intensiven und bis zum Schluss knappen Matches war es schließlich der Russe, dem es gelang, das Ticket für die nächste Runde zu ergattern (5-7, 7-5, 7-6 in 3:04 Stunden).

Am Netz jedoch, nach dem Händedruck, rastete der Amerikaner aus und beschimpfte den Schiedsrichter wegen eines Vorfalls, der sich einige Minuten zuvor ereignet hatte. Als die beiden Spieler im entscheidenden Spiel des dritten Satzes bei 5-5 standen, hatte Tiafoe nach Ansicht des Stuhlschiedsrichters zu lange für seinen Aufschlag gebraucht, woraufhin dieser ihm eine Verwarnung aussprach.

Gezwungen, einen zweiten Aufschlag zu tätigen, hatte der Amerikaner, der zuvor versucht hatte, sich beim Schiedsrichter zu rechtfertigen, keinen Erfolg und verlor anschließend den Punkt. Im nächsten Aufschlagspiel servierte Safiullin ein Ass, sein 17. des Matches, und sicherte sich damit den Sieg.

Nachdem er seinen Gegner am Netz dennoch beglückwünscht hatte, ließ der 27-jährige Spieler, der damals die Nummer 13 der Setzliste war, seinen Frust anschließend am Schiedsrichter mit wiederholten Beleidigungen aus.

„Fick dich, Mann, fick dich! Ernsthaft, fick dich! Verdammt. Du hast das Match ruiniert, mach deinen verdammten Job! Drei verdammte Stunden habe ich gekämpft und mich abgerackert, habe mein Leben gespielt. Du wirst von meinen Spielen gesperrt werden“, richtete Tiafoe damals an den ATP-Offiziellen (siehe Video unten).

Der Vorfall, der schnell die Tenniswelt umrundete, entfachte leidenschaftliche Reaktionen. Letztendlich verhängte die ATP einige Wochen später eine doppelte Geldstrafe über den Spieler: die erste in Höhe von 60.000 Dollar für verbale Gewalt und die zweite, ebenfalls 60.000 Dollar, für erschwerendes Verhalten.

Tiafoe konnte sich dennoch glücklich schätzen, da er nicht von der Tour suspendiert und für sein Verhalten nicht disqualifiziert wurde, was es ihm ermöglichte, sein Preisgeld und die im Turnier gewonnenen Punkte zu behalten.

USA Tiafoe, Frances  [13]
7
5
6
RUS Safiullin, Roman
tick
5
7
7
Shanghai
CHN Shanghai
Tableau
Frances Tiafoe
29e, 1600 points
Roman Safiullin
132e, 488 points
Kommentare
Abschicken
Règles à respecter
Avatar
À lire aussi
„Ich habe entschieden, dass es Zeit für eine Veränderung ist“ – Tiafoe kündigt Trennung von seinem Team an
„Ich habe entschieden, dass es Zeit für eine Veränderung ist“ – Tiafoe kündigt Trennung von seinem Team an
Clément Gehl 17/10/2025 à 07h33
Frances Tiafoe hat seine Saison 2025 bereits beendet. Auf den 29. Weltrangplatz zurückgefallen, hat er seit seiner Zweitrunden-Niederlage bei den US Open am 28. August kein Match mehr gewonnen. Auf s...
Andy Roddick: „Was Vacherot geleistet hat, ist kein Glückstreffer“
Andy Roddick: „Was Vacherot geleistet hat, ist kein Glückstreffer“
Arthur Millot 16/10/2025 à 14h06
Als die beiden weltweiten Tennisgrößen Carlos Alcaraz und Jannik Sinner auf das Turnier in Shanghai verzichteten, hätte niemand auf Valentin Vacherot, Weltranglisten-204., gesetzt. Und doch war es ger...
„Surrealistisch“ – Vacherot meldet sich erstmals in seinen sozialen Medien zu Wort
„Surrealistisch“ – Vacherot meldet sich erstmals in seinen sozialen Medien zu Wort
Clément Gehl 16/10/2025 à 09h47
Valentin Vacherot ist nach seinem Titelgewinn in Shanghai in seine Heimat nach Monaco zurückgekehrt. Auf seinem Instagram-Account meldete er sich zu Wort, um seine Gefühlslage zu schildern, ohne dabei...
Berrettini warnt die ATP: »Wir wollen keine Spieler so leiden sehen«
Berrettini warnt die ATP: »Wir wollen keine Spieler so leiden sehen«
Jules Hypolite 15/10/2025 à 18h46
Er dachte, er hätte alles gesehen, doch die Asien-Tour hat Matteo Berrettini wie nie zuvor geprägt. Der Italiener beschreibt unzumutbare Bedingungen und fordert die ATP zum Handeln auf, um die Gesundh...