9
Tennis
5
Vorhersagespiel
Community
Kommentar
Teilen
Folge uns

"Federer hatte Angst, sich zu verletzen": Der Tag, an dem die Stars Stopp zur Teppichboden-Belag sagten

Le 22/10/2025 à 13h35 par Arthur Millot
Federer hatte Angst, sich zu verletzen: Der Tag, an dem die Stars Stopp zur Teppichboden-Belag sagten

Der Teppichboden, dieser mythische Belag, auf dem Connors oder auch McEnroe herrschten, ist heute in die Vergessenheit des professionellen Tennis verbannt. Doch in den 90er Jahren dominierte er die Hallenturniere, von Bercy bis Moskau.

Aber hinter den Kulissen wurde ein Wandel von Namen wie Roger Federer und Rafael Nadal befürwortet. Jean-François Caujolle, der 2007 die Leitung von Bercy übernahm, macht keinen Hehl daraus: "Federer mochte den Teppichboden nicht. Er hatte Angst, sich zu verletzen. Genau wie Nadal. Es gab sogar eine Petition gegen den Teppichboden bereits bei den French Open, initiiert von Moya, Nadal und den anderen Spaniern", erklärt er in einem Interview, das von der Zeitung L'Équipe verbreitet wurde.

Der Teppichboden gilt als zu schnell, wenig förderlich für lange Ballwechsel und gefährlich für die Stabilität. Dennoch brachte er Angriffsspieler jahrzehntelang zur Freude. Jimmy Connors gewann ein Drittel seiner Titel darauf, McEnroe mehr als die Hälfte seiner Titel. Doch die ATP, auf der Suche nach einer einheitlicheren und sichereren Tour, entschied schließlich.

Federer, obwohl äußerlich zurückhaltend, beeinflusste den Wandel direkt. Caujolle gegenüber gab er an, den Belag in Wien zu schätzen. Das Ergebnis: 2007 wechselte der Belag in Bercy zu dem, den er bevorzugte.

Dennoch, selbst wenn die Giganten des Sportteppichbodens sich mehr oder weniger gut anpassen, half alles nichts. Shanghai 2005 markierte den Anfang vom Ende. Innerhalb weniger Jahre verschwanden die Teppichboden-Turniere von der ATP-Tour.

Roger Federer
Non classé
Rafael Nadal
Non classé
Carlos Moya
Non classé
Kommentare
Abschicken
Règles à respecter
Avatar
À lire aussi
Federer, Nadal, Djokovic: Diese Grand-Slam-Titel, die sie gewannen, ohne sich gegenseitig zu besiegen
Federer, Nadal, Djokovic: Diese Grand-Slam-Titel, die sie gewannen, ohne sich gegenseitig zu besiegen
Arthur Millot 22/10/2025 à 12h46
Roger Federer, Rafael Nadal, Novak Djokovic und Andy Murray haben die Tennisgeschichte neu definiert. Zusammen haben sie 69 Grand-Slam-Titel gewonnen, eine beispiellose Dominanz. „Jeu, Set et Maths“,...
„Wenn ChatGPT den perfekten Spieler erschaffen würde, wäre es Federer“: Juan Ignacio Chela schwärmt vom Schweizer
„Wenn ChatGPT den perfekten Spieler erschaffen würde, wäre es Federer“: Juan Ignacio Chela schwärmt vom Schweizer
Jules Hypolite 20/10/2025 à 18h07
Für den ehemaligen Spieler ist Federer nicht nur ein Champion in Zahlen, sondern die Verkörperung des idealen Tennis, ein Spieler, den selbst künstliche Intelligenz als perfektes Vorbild entwerfen wür...
Tsonga: „Alcaraz dominiert heute, aber was hätte er gegen das Big 3 ausgerichtet?“
Tsonga: „Alcaraz dominiert heute, aber was hätte er gegen das Big 3 ausgerichtet?“
Jules Hypolite 19/10/2025 à 22h15
In einem Interview mit Univers Tennis äußerte sich Jo-Wilfried Tsonga über Carlos Alcaraz. Dem ehemaligen Weltranglisten-Fünften zufolge dominiert der junge Spanier derzeit die Tour, aber ein Vergleic...
Meine Stärken trafen direkt auf seine Stärken, Tsonga enthüllt den schwierigsten Gegner, dem er je gegenüberstand
"Meine Stärken trafen direkt auf seine Stärken", Tsonga enthüllt den schwierigsten Gegner, dem er je gegenüberstand
Adrien Guyot 19/10/2025 à 10h37
Der ehemalige Weltranglisten-Fünfte Jo-Wilfried Tsonga begegnete den größten Legenden des Tennis auf ihrem Höhepunkt während der Ära der "Big 3". Tsonga war viele Jahre lang ein solider Top-10-Spiele...