13
Tennis
5
Vorhersagespiel
Community
Kommentar
Teilen
Folge uns

Rückblick #1: Der Tag, an dem Federer das einzige Turnier auf blauem Sand in der Geschichte gewann.

Le 13/05/2024 à 14h14 par Elio Valotto
Rückblick #1: Der Tag, an dem Federer das einzige Turnier auf blauem Sand in der Geschichte gewann.

Es war vor gerade einmal 12 Jahren. Am 13. Mai 2012 hatte Roger Federer eines der umstrittensten Turniere in der Geschichte des Tennis gewonnen.

Seitdem das Masters 1000 in Madrid im Jahr 2009 erstmals auf Asphalt ausgetragen wurde, nimmt es einen ganz besonderen Platz im ATP-Kalender ein. Da das Turnier nun einen Monat vor Beginn der French Open stattfindet, wird es von den meisten Topspielern der Tour angekreuzt. Allerdings ist das spanische Turnier auch für seine Originalität bekannt. Ion Tiriac, der Direktor des Turniers, hat es sich zur Gewohnheit gemacht, neue Wege zu gehen, um immer mehr Menschen anzuziehen. Nachdem er den mittlerweile legendären Caja Magica-Komplex errichten ließ, traf der Investor eher verpönte Entscheidungen. Besonders erwähnenswert ist natürlich die Ausgabe 2004 des Turniers, bei der Models eingestellt wurden, um die Bälle bei den Abendspielen einzusammeln. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, sei nur auf die überraschende Reaktion von Andre Agassi verwiesen, als er zu dieser Entscheidung befragt wurde: "Es war schwierig, um es vorsichtig auszudrücken, sich auf den Ball zu konzentrieren. Aber ich schätze, ich hatte einen Vorteil. Ich bin es gewohnt, mit meiner Frau (Steffi Graf) zu spielen. Aber die Röcke scheinen beim Laufen etwas schwierig zu sein. Ich finde, sie sollten kürzer sein (lächelt)".

Die Ausgabe, in der das Turnier tatsächlich der Chronik trotzte, fand 2012 statt. Damals schockierte Madrid die Tenniswelt, indem es die Farbe des Spielfelds änderte. Der Sandplatz in Madrid war nicht mehr in der typischen Orangenfarbe, sondern in einem elektrischen Blau gehalten. Tiriac begründete diese überraschende Entscheidung damit, dass die Zuschauer und Fernsehzuschauer den Ball besser sehen könnten.

Schon vor Beginn des Turniers hatte diese Neuerung die Spieler auf der Tour gespalten. Da die ATP nicht konsultiert worden war, hatten einige Spieler Schwierigkeiten mit der Einführung. Während einige Spieler wie Murray oder Tsonga es vorzogen, mit dem Reden zu warten, hatten andere ihre Unzufriedenheit deutlich gemacht. Der bekannteste unter ihnen ist natürlich der Sandplatzkönig Rafael Nadal. Vor Beginn des Turniers erklärte er: "Ich mag Änderungen, wenn sie Fortschritte bringen. Was ein großes Turnier ausmacht, ist die Geschichte des Tennis. Meiner Meinung nach ist das also ein Fehler. Die Spieler spielen keine Rolle, sie haben nichts zu gewinnen. Es gibt nur eine Person, die etwas davon hat: der Besitzer des Turniers".

Nachdem das Turnier begonnen hatte, war ein großes Problem für alle sichtbar geworden: Der blaue Ockerbelag war furchtbar rutschig. Trotz der Kritik vieler Spieler hatte das Turnier, das mehr Medienaufmerksamkeit als je zuvor erhielt, sein Ziel erreicht: eine sehr große Anzahl von Fans anzuziehen.

Die Ergebnisse der Woche waren jedoch sehr überraschend und versetzten der Begeisterung zu Beginn des Turniers schnell einen Dämpfer. So verlor Madrid bereits im Achtelfinale sein Lieblingskind, da Rafael Nadal (besiegt von Verdasco, 6-3, 3-6, 7-5). Am nächsten Tag schied der Titelverteidiger Novak Djokovic gegen Janko Tipsarevic (7:6, 6:3) aus. Die beiden Tennisstars waren sehr verärgert über die Organisation und nahmen bei der Pressekonferenz kein Blatt vor den Mund. So warnte 'Rafa' das Turnier: "Wenn die Dinge so weitergehen, wird es traurig sein. Aber nächstes Jahr wird es ein Turnier weniger in meinem Kalender geben". Von Djokovic' Seite kam das gleiche Echo: "Ich werde 2013 nicht hier sein, wenn es immer noch diesen Sandplatz gibt. Der Test ist gescheitert".

Nachdem Djokovic und Nadal ausgeschieden waren, hatte Federer seinerseits seine Chance perfekt genutzt. Der Schweizer konzentrierte sich auf sein Tennis, passte sich perfekt an den Untergrund an und gewann. Nach einem sehr schwierigen ersten Spiel gegen Milos Raonic (4-6, 7-5, 7-6), spielte Roger sein Tennis und erreichte das Finale. Er besiegte Gasquet (6-3, 6-2), Ferrer (6-4, 6-4) und Tipsarevic (6-2, 6-3) und erreichte das Finale. Der unwiderstehliche Schweizer traf auf einen selbstbewussten Tomas Berdych (der Tscheche hatte während des gesamten Turniers keinen einzigen Satz verloren) und gewann nach einem zweieinhalbstündigen Kampf mit 3-6, 7-5, 7-5. Auf die Frage nach dem seltsamen Belag sagte der Champion nur: "Es war schwer, sich auf diesem Belag gut zu bewegen, aber man muss sich anpassen und versuchen, das Beste daraus zu machen."

Im Anschluss an das Turnier zog sich die Schlinge um Tiriac immer enger zu. Mit den Boykottdrohungen von Djokovic und Nadal waren der ATP die Hände gebunden. Schließlich traf die oberste Tennisinstanz die Entscheidung, den blauen Sandplatz ab dem folgenden Jahr zu verbieten: "Unabhängig von der Farbe müssen wir zuerst sicherstellen, dass die Plätze sicher und fair für die Spieler sind."

So kam Madrid schließlich in die Reihe und wie durch Zauberhand setzte sich Nadal schon im nächsten Jahr durch.

SUI Federer, Roger  [3]
tick
3
7
7
CZE Berdych, Tomas  [6]
6
5
5
ESP Verdasco, Fernando  [15]
tick
6
3
7
ESP Nadal, Rafael  [2]
3
6
5
SRB Djokovic, Novak  [1]
6
3
SRB Tipsarevic, Janko  [7]
tick
7
6
SUI Federer, Roger  [3]
tick
4
7
7
CAN Raonic, Milos
6
5
6
SUI Federer, Roger  [3]
tick
6
6
FRA Gasquet, Richard  [14]
3
2
SUI Federer, Roger  [3]
tick
6
6
ESP Ferrer, David  [5]
4
4
SRB Tipsarevic, Janko  [7]
2
3
SUI Federer, Roger  [3]
tick
6
6
Madrid
ESP Madrid
Tableau
Roger Federer
Non classé
Tomas Berdych
Non classé
Andre Agassi
Non classé
Steffi Graf
Non classé
Rafael Nadal
Non classé
Novak Djokovic
5e, 4830 points
Andy Murray
Non classé
Jo-Wilfried Tsonga
Non classé
Fernando Verdasco
Non classé
Janko Tipsarevic
Non classé
Milos Raonic
Non classé
Richard Gasquet
260e, 210 points
David Ferrer
Non classé
Kommentare
Abschicken
Règles à respecter
Avatar
À lire aussi
Video - Shanghai 2019: Federer rettet drei Matchbälle in einem denkwürdigen Moment
Video - Shanghai 2019: Federer rettet drei Matchbälle in einem denkwürdigen Moment
Jules Hypolite 11/10/2025 à 20h39
Als er bereits verloren schien, erwachte Roger Federer für ein Spiel für die Ewigkeit in Shanghai zu neuem Leben. Drei Matchbälle abgewehrt, ein überragender Break zum Aufholen, und ein Platz in Shang...
Video – Shanghai 2017: Federer in Höchstform, Nadal von einer Ace-Lawine überrollt
Video – Shanghai 2017: Federer in Höchstform, Nadal von einer Ace-Lawine überrollt
Jules Hypolite 09/10/2025 à 19h31
Die Rivalität zwischen Roger Federer und Rafael Nadal war in der Saison 2017 wieder in den Vordergrund gerückt, als sich die beiden Spieler viermal gegenüberstanden (Australian Open, Indian Wells, Mia...
Shanghai 2024: Das erste Duell zwischen der Legende Djokovic und dem Talent Mensik
Shanghai 2024: Das erste Duell zwischen der Legende Djokovic und dem Talent Mensik
Arthur Millot 11/10/2025 à 16h44
Am 11. Oktober 2024 lieferten sich in Shanghai in einem emotionalen Höllenritt eines Viertelfinals der Masters 1000 die Legende Novak Djokovic und das junge Talent Jakub Mensik ein unerwartetes Duell....
„So etwas habe ich noch nie gesehen“: Gilles Simons verblüffte Reaktion auf das Finale zwischen Vacherot und Rinderknech in Shanghai
„So etwas habe ich noch nie gesehen“: Gilles Simons verblüffte Reaktion auf das Finale zwischen Vacherot und Rinderknech in Shanghai
Jules Hypolite 11/10/2025 à 15h16
Sogar ehemalige Champions können es nicht fassen. Die Finalqualifikation der Cousins Vacherot und Rinderknech beim Masters 1000 in Shanghai hat Gilles Simon sprachlos gemacht, der von einem „noch nie ...