Sabalenka dominiert Zheng und erreicht die Halbfinals von Roland Garros

Sabalenka trat gegen Zheng in der Eröffnung des Programms auf dem Court Philippe-Chatrier an.
Nach einem sehr soliden Spielstart der Chinesin kam Sabalenka allmählich zurück ins Match, holte den Break zurück und sicherte sich schließlich den Tiebreak. Die Belarussin zeigte eine perfekte Gelassenheit, um den ersten Satz für sich zu entscheiden (7-3).
Im zweiten Satz setzte sich die Weltranglistenerste gegen die Nummer 7 durch, indem sie zweimal ihren Aufschlag brach und so ihr Viertelfinale gewann (7-6, 6-3). Trotz des aggressiven Spielansatzes (22 Gewinnschläge) ging Zheng viele Risiken ein und verpasste mehrere entscheidende Punkte, was zu 31 direkten Fehlern während des gesamten Matches führte.
Vor dieser Begegnung führte Sabalenka die Bilanz gegen die Chinesin mit 6:1, hatte jedoch kürzlich beim Turnier in Rom gegen sie verloren. Damals siegte die 22-Jährige mit 6:4, 6:3. Zudem hatte Zheng in dieser Saison auf Sandplatz 10 Siege bei nur 3 Niederlagen verbucht und kam mit ihrem Olympiasieg von 2024 nach Paris, den sie auf demselben Court Philippe-Chatrier errungen hatte. Trotz dieser Niederlage übertraf sie ihre Leistung vom Vorjahr, als sie in der dritten Runde ausschied.
Sabalenka hingegen verzeichnete 15 Siege bei nur 2 Niederlagen auf Sand und hatte sich ihren dritten Titel in Madrid gesichert. Die 27-Jährige erreichte außerdem in 11 der letzten 14 Grand-Slam-Turniere, an denen sie teilnahm, das Halbfinale. Um einen Platz im Finale zu erkämpfen, trifft sie auf die Siegerin des Duells zwischen Titelverteidigerin Swiatek und der Ukrainerin Svitolina.